Der Bosch BSG81466 im Staubsauger Test: Ist der Testsieger der Stiftung Warentest (05/2010) noch immer ein guter Bodenstaubsauger?
Die deutsche Marke Bosch ist seit vielen Jahren bekannt für innovative und qualitativ hochwertige Elektrogeräte. Das besondere an Bosch: Sie machen intern strengere Kontrollen bei ihren eigenen Produkten als dies bspw. bei den Tests der Stiftung Warentest der Fall ist. Da der Bodenstaubsauger Bosch BSG81466 Compressor mit Bravour durch die Bosch-eigenen Tests kam, war es nicht verwunderlich, daß er beim Test der Stiftung Warentest (05/2010) zusammen mit dem Miele S5 Eco Comfort Testsieger wurde! Mit guter Saugleistung und einem für Bodenstaubsauger attraktiven Äußeren erhielt er zusätzlich noch den Red dot Design Award als Sonderauszeichnung für gutes Produkt-Design.
Nun ist der Test der Stiftung Warentest schon etwas her, der Bosch Sauger aber nach wie vor einer der beliebtesten Filtersauger. Daher waren wir sehr gespannt, wie sich der Bosch BSG81466 bei uns im Staubsauger Test im Vergleich zu den anderen getesteten Saugern schlagen würde.
Verpackung und Lieferumfang
Der BSG81466 in kirschroter Metallic-Lackierung besticht durch seine handliche Größe von 50,5 x 31 x 26,5 cm und wiegt – nicht ganz so leichte – 6 Kilogramm ohne Verpackung und Zubehör. Bosch verwendet eine Menge Verpackungsmaterial, um sicherzustellen, dass der Staubsauger intakt und funktionsfähig ankommt.
Zum Lieferumfang gehört ein 3-teiliges Zubehör-Set, das neben einem praktischen Möbelpinsel, eine XXL-Polsterdüse (18,5 cm Saugbreite) und eine Fugendüse mit Teleskopfunktion umfasst. Das Zubehör ist nicht im Inneren des Saugers integriert, sondern stets griffbereit seitlich am Saugrohr befestigt.
Serienmäßig verfügt der Bosch BSG81466 Compressor über eine Rollendüse mit Clip-Verschluss für schnelles Umschalten zwischen Teppich und Hartböden; die Düse selber hat die für Bodenstaubsauger typische Breite von 28 cm. Auch ein HEPA-Filter (Hygienefilter) ist bei Lieferung direkt eingebaut. HEPA steht dabei für “High Efficiency Particulate Airfilter” und bildet den derzeitigen Stand der Technik bzgl. Abluftfilterung hinsichtlich Luftreinheit und Partikelabscheidung dar.
Bauform und Handhabung
Der Sauger ist handlich und kompakt, was ein Arbeiten mit dem Staubsauger in Wohnungen aller Art und Größe sehr einfach macht. Der BSG81466 lässt sich an seinem ergonomischen Tragegriff gut Halten, ist aber wegen der sechs Kilogramm Lebendgewicht eher für’s Ziehen denn für längeres Tragen ausgerichtet.
Weitere praktische Features sind die elektronische Filter-Wechselanzeige, der Motor-Softanlauf und der automatische Kabeleinzug. Beim Kabel gibt es eine Besonderheit: Während bei Filtersaugern 10 Meter Aktionsradius üblich sind, wird der Bosch BSG81466 mit einem 9 Meter Kabel ausgeliefert, was in Summe zu einem außerordenlich großen Aktionsradius von 13 Metern führt. Das sonst übliche häufige Umstecken von einer Steckdose zur nächsten wird dadurch zwar nicht eliminiert, aber zumindest reduziert.
Und noch eine Besonderheit: Statt der normalerweise nur drei Bodenrollen werden beim Bosch BSG81466 vier Lenkrollen verbaut, was die Wendigkeit des Saugers erhöht und sich positiv beim Hinterherziehen bemerkbar macht. Der BSG81466 gleitet wie ein Bürostuhl leise und bodenschonend hinterher.
Ein größenverstellbares Teleskoprohr nebst Saugkraft-Schieberegler, mit dem je nach Bodenbeschaffenheit zwischen 100 und 1400 Watt Leistung variiert werden kann, sind mittlerweile eine Selbstverständlichkeit bei Bodenstaubsauger. Dank umweltschonender Green Technology glänzt der Bosch BSG81466 mit niedrigem Stromverbrauch.
Leistungsdaten und Reinigungsfähigkeiten
Dieser Sauger gehört zur ergomaxx Reihe, die für schickes Design, große Hygiene, vorbildliche Ergonomie und hohe Leistung steht. Mit Letzterem – nämlich Leistung – glänzt der wendige Flitzer, obwohl er auf dem Papier „nur“ 1400 Watt mitbringt. Wie unser Staubsauger Praxis Test zeigt, belegt der Bosch BSG81466 aber sehr eindrucksvoll, daß die reine Watt-Leistung eben nicht entscheidend ist.
In allen Tests auf Hartböden wie Laminat, Parkett oder auch Fliesen war die Saugleistung hervorragend. Diese Art Boden stellt allerdings keinen halbwegs modernen Sauger mehr vor irgendeine Herausforderung. Ganz anders das Bild bei (langfloorigen) Teppichböden oder Polstmöbeln, in denen sich Staub und (Tier-)Haare tief eingraben können. Hier ist das Zusammenspiel aus Düse, Filter und Motorleistung eines Staubsaugers entscheidend, um eine perfekte Saugleistung sicherzustellen.
Der Bosch BSG81466 glänzt auch auf Weich- und Teppichböden. Zwar kann es sein, daß zwei, drei Wischbewegungen über eine stark verschmutzte Stelle nötig sind, aber am Ende landeten auch Tierhaare aus besonders langfloorigen Teppichböden zuverlässig im Staubsaugerbeutel des BSG81466.
Das deckt sich mit den Ergebnissen, die die Stiftung Warentest beim Bosch Sauger seinerzeit ermitteln konnte: Eine gute Reinigung von Teppichen und sogar die Bestnote “sehr gut” für Hartböden und Ritzen. Gelobt wurde ebenfalls die sehr gute Verarbeitung nebst hoher Haltbakreit bei Motordauerleistung und die Robustheit des Saugers.
Ein großes Lob für die Geräuschentwicklung des BSG81466: Während viele Bodenstaubsauger wie Düsenjets oder Turbinen klingen, macht die spezielle Geräuschdämmung den Bosch Staubsauger zu einem überaus leisen Zeitgenossen mit einer sehr niedrigen Geräuschkulisse von 73-74 Dezibel. Aber nicht nur Geräuschempfindliche Naturen sondern insb. auch Allergiker schützt das Gerät effizient dank des eingebauten Airflow Control Systems, das die ausgeblasene Luft zu 99,997 Prozent von Schmutz und gefährlichen Feinstaubpartikeln befreit.
Fazit
Unser Staubsauger Test des Bosch BSG81466 hat gezeigt, daß er dank des Vier-Rollen-Systems leicht zu manövrieren und dabei äußerst robust ist. Er besticht durch große Sparsamkeit in Sachen Stromverbrauch, seine hervorragenden Reinigungsfähigkeiten, eine ergonomische Form in modernem, prämierten Design und – vor allem – durch seine exzellenten Reinigungsfähigkeiten sowohl auf Hart- als auch insb. Teppichböden. Das eingebaute Airflow Control System befreit die Luft von Schmutz und gefährlichen Feinstaubpartikeln, ehe sie aus dem Gerät ausgeblasen wird und erreicht so eine 99,997 prozentige Luft-Sauberkeit. Besonders Allergiker werden das zu schätzen wissen.